Metropolis - Verlag für Ökonomie, Gesellschaft und Politik
Reinhard Pfriem

Die Entwicklung der besseren Gesellschaft von der Wissenschaft zur Utopie

Ulrich Klan

Von der Wissenschaft zu neuen Utopien – Antworten auf Friedrich Engels

Claus Thomasberger

Friedrich Engels – der erste Marxist?

Lars Hochmann

Demokratien leben vom Widerspruch

Peter Hennicke

Würde Engels heute für Postwachstum kämpfen?

Lutz Becker

What’s Next, Fred?

Adelheid Biesecker et al.

Nachdenken mit Friedrich Engels

Gisela Notz

Auseinandersetzung mit Friedrich Engels’ „Ursprung der Familie …“

Daniel Lorberg und Katharina Simon

Engels und die Stadt

Burghard Flieger

Engels’ Stellungnahme zur Wohnungsfrage

Rainer Lucas

Gesellschaften transformieren, aber wohin?

Martin Büscher

Sein ohne Bewusstsein

Eva Bockenheimer

„Die Natur ist die Probe auf die Dialektik“

Werner Plumpe

Vom Supernaturalisten zum Kommunisten

Henrike Lerch

Engels und die Dissidenten

Susanne Schunter-Kleemann

Religiöser Wahn

Michael R. Krätke

Friedrich Engels und die Großen Transformationen des Kapitalismus

Heinz D. Kurz

Der junge Engels über die „Bereicherungswissenschaft“, die „Unsittlichkeit“ von Privateigentum und Konkurrenz und die „Heuchelei der Oekonomen“

Michael Brie

Strategische Suche in Zeiten der Gesellschaftskrise

Hans-Dieter Westhoff

Ein moderner Mann

Rainer Lucas et al.

Arbeiten am Widerspruch – Friedrich Engels zum 200. Geburtstag

Julien Freund

Europa im Niedergang? / L’Europe décadente?

Ernst Nolte

Ich bin kein Prophet / Je ne suis pas un prophète

Philippe Simonnot

Die Schuld lag nicht bei Deutschland / Non, L'Allemagne n'était pas coupable

Didier Modi

Der europäische Albtraum / Le Reve européen

Friedrich Dieckmann

Kulturnation und Nationalkultur / Kulturnation et culture nationale

Sebastian Haffner

Die Pariser Kommune / La Commune de Paris

Markus C. Kerber

Ein deutsch-französisches Spannungsverhältnis? / Le franco-allemand á l'âge des Lumières

Frederic Fiedler

Warum wir Ökonomen wieder lieben sollten

Gerd Grözinger

Wohlfahrtsbestimmung durch die Konsumentenrente – ein Phlogiston der Ökonomie

Eva Groß

Marktförmiger Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

Ulf Hübenbecker

Wechselwirkungen zwischen orthodoxer Wirtschaftswissenschaft und Neoliberalismus

Ernest Aigner

Die deutsche Ökonomik im internationalen Vergleich

Marc C. Hübscher und Christian Neuhäuser

Die Unternehmung als Akteur der ‚großen Transformation‘

Hendrik Theine

Reichtum und Macht

Martha Düker

Medium-term Effects of the Great Recession on National Unemployment Benefit Schemes in the Euro Area

Hubert Hieke

Die Nachhaltigkeit wirtschaftspolitischer Erklärungsansätze im Kontext der Finanzmarktkrise

Doris Neuberger

Erosion der Bankenregulierung als Folge einer „falschen“ ökonomischen Theorie

Michael Thomas

Suffizienz – Degrowth – Transformation

Arne Steffen

Weniger ist anders

Ulf Schönheim

Sozial-ökologische Landwirtschaft: das Regionalwert-Modell

Herbert Brüning

Lässt sich Suffizienz mehrheitsfähig kommunizieren?

Rahel Gessler et al.

Suffizienz als handlungsleitendes Prinzip

Damian Ludewig

Das Potenzial einer ökologischen Finanzreform für Suffizienz-Strategien

Michael Kopatz

Ökoroutine und Konsumenten-Erlösung: Verhältnisse verändern Verhalten

Michael Bilharz

Nachhaltiger Konsum: Rahmenbedingungen und freiwilliges Handeln strategischer denken

Gerhard Reese et al.

Warum haben wir Angst vor dem Weniger?

Thomas van Elsen

Soziale Landwirtschaft als ökologische Inklusion

Simon Meisch

Warum Suffizienz(-Politik) keine Diktatur von Gutmenschen ist

Laura Spengler

Was heißt ‚genug‘?

Corinna Fischer

Grenzen ermöglichen: Suffizienzpolitik für Nachhaltigkeit

Ludwig Fischer

Was genügt?

Norbert Wiersbinski

Sich an das Weniger gewöhnen

Gerd Grözinger et al.

Ökonomie in der Krise

Leonie Bossert et al.

Damit gutes Leben mit der Natur einfacher wird

Steffen Murau et al.

Welche Zukunft für die finanzielle Globalisierung?

Jörg Bibow

Zur US-Dollar-Hegemonie: Ein Blick zurück – und in die Zukunft

Hélène de Largentaye

The French position on the international monetary system at Bretton Woods and after

Anne Löscher und Ferdinand Wenzlaff

Robert Eislers Reformprogramm für ein krisenfestes Weltwirtschaftssystem

Christian E. W. Kremser

John Stuart Mill and John Maynard Keynes on the End of Economic History

Günther Chaloupek

Keynes zu den Folgen der Friedensverträge für Österreich und für den Donauraum

Stephan Schulmeister

Keynes und die Finanzmärkte: Auf halbem Weg vom „homo oeconomicus“ zum „homo humanus“

Hermann Adam et al.

Keynes und das internationale Währungs- und Finanzsystem

Paula Valderrama

Demokratie versus Markt

Siegfried Scharrer

Die Reformation geht weiter …

Elmar Nass

„Solus Christus“ – das ökumenische Prinzip christlicher Ethik

Rainer Kobe

Der evangelische Kommunismus der Hutterischen Brüder in Mähren und Ungarn im Zeitalter der Konfessionalisierung

Christian Hecker

Die Zins- und Finanzkritik Martin Luthers

Beat Laffer

Calvin und die Wirtschaft

Thomas Brockmeier

Martin Luther – ein Nationalökonom?

Harald Jung

Zwischen Wittenberg und Freiburg

Jan Schnellenbach

Von protestantischer Ethik zu wirtschaftlichem Erfolg?

Jan Greitens (Hg.)

Geld-Theorie-Geschichte

Lukas Kriegler

Die Sozialontologie ökonomischer Kooperationen

Harald Jung et al.

Wirtschaft und Reformation

Elizabeth Kaase-Bwanga et al.

Culture, Self-Identity and its Effect on the Economic Empowerment of Women

Cara Thielen

(Organizational) Culture, Identity and Cultural Change in the case of the Hope Development Initiative

Catherine P. Anena et al.

Best Practices in Promotion of Women’s Sustainable Livelihoods: A Case of the HDI Rice Programme in Amolatar

David Mugambe Mpiima et al.

The New Normal? Farmer Groups, ICTs, and Empowerment in Apac District, Lango Region in Northern Uganda

Marius Hupperich

Development Status and Development Measures by State and Private Players such as the Hope Development Initiative in Amolatar, Northern Uganda

Louisa-Madeline Singer

Creating Change from the Bottom Up: How does HDI Raise Civil Society in Rural Uganda?

John A. Mushomi et al.

Youth Migration, Employment and Policy Interventions: The Case of Uganda

Charlotte Theiss

Women in Uganda: Understanding the Gender (Im)balances in Rural Communities

Asha Olol

How does the HDI Create Value in a Social Enterprise through Inclusive Female Leadership?

Alexander Shevelov

The Impact of Digital Transformation on Uganda’s Agriculture

Achim Truger et al.

Der Hamburger Appell 2005

Georg Feigl et al.

Budgetpolitik in Deutschland und Österreich

Hans-Jürgen Krupp

Globalsteuerung in früheren und in diesen Zeiten

Hans-Ulrich Brautzsch et al.

Beschäftigungs- und Lohneffekte der deutschen Exportgüterproduktion im Lichte ihrer gestiegenen Importintensität

Jürgen Kromphardt et al.

Okuns Gesetz und die Agenda 2010

Ulrich Fritsche et al.

Theoretische Modellbildung und praktische Konjunkturprognose: Ein Spannungsfeld?

Norbert Walter-Borjans

Begriffsverwirrung als Instrument der Interessenpolitik in der Einkommensteuerdebatte

Dieter Vesper

Europa und die Schuldenkriterien – Wie viel Finanzpolitik ist noch möglich?

Gesine Schwan

Wie Bürgerteilhabe bei Investitionen den sozialen Zusammenhalt stärken kann – Ein Essay

Jan Priewe

Warum 60 Prozent? Zur Kritik der europäischen Schuldenregel

Mehrdad Payandeh et al.

Öffentliche Investitionen in Zeiten von Schuldenbremse und Fiskalpakt

Harald Hagemann

Öffentliche Investitionsschwäche in Deutschland: Gegenwind für eine bessere Wachstums- und Produktivitätsentwicklung

Sebastian Gechert

Eine kurze Geschichte des Multiplikatorprinzips

Jan Behringer et al.

Ungleichheit als Herausforderung für Makroökonomik und Wirtschaftspolitik

Stephan Schulmeister

Bullen, Bären, Krisen – fatale Folgen idealistischer Wirtschaftstheorien