Mathias Klein
28 pages · 4.98 EUR
(August 2010)
Aus der Einleitung der Herausgeber:
In dem Beitrag von Mathias Klein wird ein Überblick über die historische Entwicklung der Phillipskurve gegeben. Dabei werden sowohl ihre theoretische Begründungen, Erweiterungen als auch Modifikationen näher erläutert. Eine empirische Überprüfung unterschiedlicher Versionen der Phillipskurve auf der Grundlage von Daten der Volkswirtschaft Deutschlands zeigt, dass die ursprüngliche Entdeckung Phillips' auch heute noch die Lohnänderungen zu einem hohen Maße erklärt. Außerdem stellt sich heraus, dass eine Erweiterung dieses Ansatzes um die Variablen Inflation, Produktivität und Profit zu einer äußerst stabilen Expost-Prognose führt, die selbst wirtschaftliche Schocks wie die beiden Ölkrisen der 1970er Jahre zufriedenstellend nachzeichnen kann.
Jahrgang 1986, ist Student des Masterstudienganges "Volkswirtschaftslehre (Economics)" an der Universität Leipzig und arbeitet als studentische Hilfskraft am Institut für Empirische Wirtschaftsforschung. Seine wissenschaftlichen Interessenfelder sind: Empirische Überprüfung makroökonomischer Theorien und Hypothesen, Methoden zur Bestimmung des Produktionspotenzials und der NAIRU. Kontakt: M.Klein4@gmx.de