Fortschritt und Armut
Henry George

Fortschritt und Armut

Auf der Suche nach den Ansätzen eines Bedingungslosen Grundeinkommens in der österreichischen Rechtsordnung
Nora Melzer

Auf der Suche nach den Ansätzen eines Bedingungslosen Grundeinkommens in der österreichischen Rechtsordnung

A Note on Social Choice and Inequality: The Distributional Significance of Rank Information
Andreas Darmann et al.

A Note on Social Choice and Inequality: The Distributional Significance of Rank Information

Contextual Effects in Income Categorization
Christian Seidl & Jingyi Meng

Contextual Effects in Income Categorization

Mindestlohn kombiniert mit staatlich garantierter Beschäftigung – ein plausibles Konzept zur Vollbeschäftigung?
Hubert Hieke

Mindestlohn kombiniert mit staatlich garantierter Beschäftigung – ein plausibles Konzept zur Vollbeschäftigung?

Fehlprognosen und Fehlurteile – Mindestlohneffekte in paradigmatischer Differenzierung
Alexander Herzog-Stein et al.

Fehlprognosen und Fehlurteile – Mindestlohneffekte in paradigmatischer Differenzierung

Zur Bedeutung von inkrementellen Pfadmodifikationen und individuellen Pfadabhängigkeiten für ökonomische Modelle
Charlotte Fechter & Werner Sesselmeier

Zur Bedeutung von inkrementellen Pfadmodifikationen und individuellen Pfadabhängigkeiten für ökonomische Modelle

How did they get it so wrong?
Arne Heise

How did they get it so wrong?

Wie viel Beschäftigung hat der Mindestlohn gekostet?
Toralf Pusch

Wie viel Beschäftigung hat der Mindestlohn gekostet?

Der flüchtige Beschäftigungseffekt des Mindestlohns
Alan Manning

Der flüchtige Beschäftigungseffekt des Mindestlohns

Mindestlohn von 12 Euro: Auswirkungen auf Beschäftigung, Wachstum und öffentliche Finanzen
Tom Krebs & Moritz Drechsel-Grau

Mindestlohn von 12 Euro: Auswirkungen auf Beschäftigung, Wachstum und öffentliche Finanzen

Mindestlöhne und ihre Begründung
Hansjörg Herr

Mindestlöhne und ihre Begründung

Mindestlöhne – Szenen einer Wissenschaft
Arne Heise et al.

Mindestlöhne – Szenen einer Wissenschaft

Gleichwertige Lebensverhältnisse: Wissenschaft und Politik im Ringen um räumliche Gerechtigkeit
Stefan Siedentop

Gleichwertige Lebensverhältnisse: Wissenschaft und Politik im Ringen um räumliche Gerechtigkeit

Gleichwertige Verwirklichungschancen? – Zu den normativen Implikationen des Capability-Ansatzes
Ortrud Leßmann

Gleichwertige Verwirklichungschancen? – Zu den normativen Implikationen des Capability-Ansatzes

Preiseffekte des deutschen Mindestlohns
Paul Strube und Camille Logeay

Preiseffekte des deutschen Mindestlohns

Effekte des gesetzlichen Mindestlohns auf die Haushaltsnettoeinkommen
Toralf Pusch

Effekte des gesetzlichen Mindestlohns auf die Haushaltsnettoeinkommen

Der Skandal der weltweiten Armut
Hermann Sautter

Der Skandal der weltweiten Armut

Macht und Reichtum
Karl Georg Zinn

Macht und Reichtum

Vermögen ist Macht und Macht gehört beschränkt
Heinz D. Kurz

Vermögen ist Macht und Macht gehört beschränkt