Consumer Choice through the lens of Rational, Behavioral, and Sustainable Economics
Chancen und Grenzen nachhaltigen Konsums in einer ressourcenleichten Gesellschaft
Mehr wert als der Preis
Die Grenzen der Ressourceneffizienz
Marktkonzentration: Ein großes Hindernis für eine Nachhaltige Ökonomie
"Im Zwischen" von Geld und Bewegung
Money and the Construction of the Inner Self in Ancient Greece
Gabe oder Geld?
Gaben und Ausgaben
Geld und Raum
Medialität, Performativität und Sprachförmigkeit des Geldes
Georg Simmel’s Theory of Money and its Relevance for Current Neuroeconomics and Psychology
Geld als Denkzwang?
Geldtheorie im interdisziplinären Kontext
Geld als Denkform
Geld! Welches Geld?
Ökonomie! Welche Ökonomie?
Prosumentenkooperation
Wachstums- und Investitionsdynamik in Deutschland
Zur Pluralität der volkswirtschaftlichen Lehre in Deutschland