Die blinden Flecken der Ökonomie
Governance auf lokaler und regionaler Ebene – eine Chance für die Nachhaltigkeit?
Resilienz des Finanzsystems am Beispiel der Finanzkrise ab 2008
Physi(kali)sche Grenzen der Anthroposphäre
Soziale Einbettung des Konsums
Nachhaltigkeit und Krisen in kulturellen Systemen
Kleine vs. große Welt und der Möglichkeitsbegriff in der Wirtschaftsphilosophie
Die Verbrauchskraft
Kommunikation, Kooperation und Regeln in der ökonomischen Praxis
Wirtschaftsweise und Masters of the Universe: Über Wirtschaftsphilosophie und Wirtschaftspoesie
Energie und Wirtschaft: Eine naturphilosophische Betrachtung
Woher kommt das Geld?
Logik, Rhetorik und Ästhetik des Geldes
Die Präsenz des Möglichen: Ökonomische Kontingenz
Was ist Wirtschaftsphilosophie?
Wirtschaftsphilosophie der Freiheit
Philosophie des Geldes
Wirtschaftstheorie: Eine ontologische Option – mit Blick auf die Performanz des Ökonomischen
Was ist?
Vom Fordistischen zum Kompetitiven Merkantilismus