Institutionelle Einbettung, strategisches Handeln und die routinisierte Zerstörung von Institutionen
Vertrauen in der Neuen Institutionenökonomik
Risikoentscheidungen und ihre Institutionalisierung
Transaktionskostenökonomie und soziologische Institutionentheorie
Institutionen als Elementareinheiten soziokultureller Evolution
Regeln und Ressourcen
Perspektiven einer Allgemeinen Institutionenökonomik
Rationales und soziales Handeln
Neoinstitutionalismus und Wirtschaftssoziologie
Institutionen als Modelle
Ökonomischer und soziologischer Institutionalismus
Konsumentensouveränität
Experimentelle Ökonomik: Was folgt für die Theorie der Institutionen?
Statusspiele - Soziale Vergleichsprozesse und wirtschaftliches Verhalten
Arbeitslosigkeit und Beschäftigungschancen - Ein Feldexeperiment
Wie Du mir, so ich Dir!
Kooperation, Koordination und Reziprozität
Unvollständige Verträge und Effizienzlöhne im Experiment
Persistente Arbeitslosigkeit
Vom hydraulischen Keynesianismus zur Radikalen Politischen Ökonomie