Dieter Haselbach: <i>Autoritärer Liberalismus und Soziale Marktwirtschaft</i>
Helge Peukert

Dieter Haselbach: Autoritärer Liberalismus und Soziale Marktwirtschaft

Die Bedeutung informeller Institutionen (Korruption) und wirtschaftspolitischer Konzeptionen für die Währungs- und Fiskalpolitik in Lettland
Helge Peukert

Die Bedeutung informeller Institutionen (Korruption) und wirtschaftspolitischer Konzeptionen für die Währungs- und Fiskalpolitik in Lettland

Die wirtschafts- und sozialpolitischen Zielsetzungen des Freiburger Kreises
Helge Peukert

Die wirtschafts- und sozialpolitischen Zielsetzungen des Freiburger Kreises

Der 20. Juli 1944 und die wirtschafts- und ordnungspolitischen Konzeptionen der Opposition gegen den Nationalsozialismus
Helge Peukert

Der 20. Juli 1944 und die wirtschafts- und ordnungspolitischen Konzeptionen der Opposition gegen den Nationalsozialismus

Antagonistische (Wirtschafts-)Politik und sozial-ökologische Transformation: Drei Thesen
Ulrich Klüh

Antagonistische (Wirtschafts-)Politik und sozial-ökologische Transformation: Drei Thesen

Markt, Staat, Gesellschaft
Rudolf Dujmovits et al.

Markt, Staat, Gesellschaft

Die Herausbildung einer europäischen Wirtschaftspolitik
Werner Polster

Die Herausbildung einer europäischen Wirtschaftspolitik

Wirtschaftspolitische Lehrbücher: Wissenschaft oder Ideologie
Christian Rebhan

Wirtschaftspolitische Lehrbücher: Wissenschaft oder Ideologie

Neuauflage der Industriestrategie im Vereinigten Königreich
Andrew Pendleton

Neuauflage der Industriestrategie im Vereinigten Königreich

France Stratégie – Industriepolitik in Frankreich
Gabriel Colletis

France Stratégie – Industriepolitik in Frankreich

Die neue Industriepolitik in Südkorea
Moon-Ho Rhee

Die neue Industriepolitik in Südkorea

Japans Industriepolitik als Wegbereiter zu einer Gesellschaft der Zukunft: ‚Society 5.0‘
Martin Pohl

Japans Industriepolitik als Wegbereiter zu einer Gesellschaft der Zukunft: ‚Society 5.0‘

Chinas neue Industriepolitik: Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus
Margot Schüller

Chinas neue Industriepolitik: Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus

(De)globalisierung und Industriepolitik in den USA
Stephen J. Silvia

(De)globalisierung und Industriepolitik in den USA

Strukturpolitische Impulse für Industriepolitik
Stefan Gärtner et al.

Strukturpolitische Impulse für Industriepolitik

Eine CO<sub>2</sub>-freie Produktion als Ziel einer nachhaltigen Industrie
Ottmar Edenhofer et al.

Eine CO2-freie Produktion als Ziel einer nachhaltigen Industrie

Made in Germany 2030: Deutschland braucht eine umfassende industrie- und innovationspolitische Strategie
Peter Bofinger

Made in Germany 2030: Deutschland braucht eine umfassende industrie- und innovationspolitische Strategie

Industriepolitik nach Corona: Makroökonomische und finanzpolitische Rahmenbedingungen
Achim Truger

Industriepolitik nach Corona: Makroökonomische und finanzpolitische Rahmenbedingungen

Relationale Dreh- und Angelpunkte der Kooperation für nachhaltige Industriepolitik
Klaus-W. West

Relationale Dreh- und Angelpunkte der Kooperation für nachhaltige Industriepolitik

Möglichkeiten der Relational Economics-Theorie im staatlichen Bereich
Werner Schiewek

Möglichkeiten der Relational Economics-Theorie im staatlichen Bereich