Andreas Boes et al.

Paradigmenwechsel in der Automobilindustrie: Vom inkrementellen zum disruptiven Innovationsmodell

Stefan Gärtner et al.

Strukturpolitische Impulse für Industriepolitik

Norbert Malanowski

Technologiefelder der Zukunft – Arbeitnehmerakteure als Mitgestalter in der Innovations- und Technologiepolitik

Ottmar Edenhofer et al.

Eine CO2-freie Produktion als Ziel einer nachhaltigen Industrie

Peter Bofinger

Made in Germany 2030: Deutschland braucht eine umfassende industrie- und innovationspolitische Strategie

Achim Truger

Industriepolitik nach Corona: Makroökonomische und finanzpolitische Rahmenbedingungen

Birger P. Priddat

Das Wann der Aktie

Klaus-W. West

Relationale Dreh- und Angelpunkte der Kooperation für nachhaltige Industriepolitik

Werner Schiewek

Möglichkeiten der Relational Economics-Theorie im staatlichen Bereich

Julika Baumann Montecinos et al.

Kooperation, Governance, Wertschöpfung

Adolf Wagner

All you need is cash

Karl-Heinz Brodbeck

Preise, Markt und Ideologie

Carl David Mildenberger

Währung, Kultur, Markt

Yvonne Thorhauer

Die ästhetische Dimension

Andreas Friedolin Lingg

Die Ökonomie und das Haus am Meer

Anna Henkel

Wirtschaftsgüter als Kulturgüter

Lars Hochmann

Wer lebt, stört

Friedrich Glauner

Ökonomie. Kultur der Gewalt

Birger P. Priddat

Kulturell verstrickte Ökonomie

Reinhard Pfriem

Entmystifizierung tut not