Carsten Herrmann-Pillath

Kritik der reinen Theorie des internationalen Handels

Christa Randzio-Plath

Vorteile und Nachteile des internationalen Steuerwettbewerbs

Walter Müller

Plädoyer für eine Steuerwettbewerbsordnung

Matthias Mors

Der EU-Verhaltenskodex zur Unternehmensbesteuerung

Gregor Larbig

Der EU-Verhaltenskodex zur Unternehmensbesteuerung

Bert Kaminski

Formula Apportionment

Horst-Dieter Höppner

Das Äquivalenzprinzip als zentraler Maßstab für fairen Steuerwettbewerb

Heinz Hauser

WTO-Regeln: Geeigneter Ansatzpunkt für eine Ordnung des internationalen Steuerwettbewerbs?

Bernd Hansjürgens

Das Äquivalenzprinzip als zentraler Maßstab für fairen Steuerwettbewerb

Lars P. Feld et al.

Vor- und Nachteile des internationalen Steuerwettbewerbs

Thiess Büttner

Empirie des Steuerwettbewerbs: Zum Stand der Forschung

Stefan Bach

Kapitaleinkommensbesteuerung zwischen Wettbewerb und Harmonisierung

Ansgar Strätling

Sachverständiger Rat im Wandel

Walter Müller et al.

Regeln für den europäischen Systemwettbewerb

Oliver Büsse

Makroökonomische Interdependenzen in der Europäischen Union

Utz-Peter Reich et al.

Kategorien der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen

Bernd W. Wirtz und Torsten Olderog

E-Pricing: Die neue Herausforderung für das Preismanagement

Tim-Alexander Wesener

Analyse potentieller Vertrauensschäden für die Marke bei neuen Internet-Angeboten

Friederike Wall

E-Controlling

Sonja Sulzmaier

Digitales Marketing