Der Neu-Keynesianismus als neues makroökonomisches Konsensmodell: Eine kritische Würdigung
Reale und monetäre Analyse: Post-Keynesianismus und Neu-Keynesianismus im Vergleich
Eine Kritik der neukeynesianischen Rigiditäts-Argumentation aus Keynesscher Sicht
The employment issue: Post Keynesian Economics challenging New Keynesian Economics
Markt- vs. bankendominiertes Finanzsystem - ein Vergleich
"New Consensus", New Keynesianism and the Economics of the "Third Way"
Christliche, jüdische und islamische Wirtschaftsethik
Neu-Keynesianismus – der neue wirtschaftspolitische Mainstream?
Kann die Beschäftigung Geringqualifizierter durch Reformen der Sozialhilfe und Subventionierung geringer Erwerbseinkommen erhöht werden?
Zur Wirksamkeit aktiver Arbeitsmarktpolitik
Nachhaltigkeit in Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung
Institutionenwandel am Beispiel von vertraglicher Versicherung
Institution und Handeln
Preisbildungsregime und Einkommensverteilung
Aktiver oder passiver Staat?
Geld als Institution einer Marktökonomie
Geld, Kapital und Institutionen
Institutionelle Einbettung, strategisches Handeln und die routinisierte Zerstörung von Institutionen
Vertrauen in der Neuen Institutionenökonomik
Risikoentscheidungen und ihre Institutionalisierung