Magie oder Wissenschaft?
Macht und Reichtum
Zweifel an der kapitalistischen Weltordnung
Skizze zur Wirkungsgeschichte des Ordoliberalismus
Vermögen ist Macht und Macht gehört beschränkt
Paradigmen und Politik
Das Wachstums-Paradox
Institutional and Economic Decline and Collapse
Die Auswirkung von Mindestlöhnen auf die Arbeitslosigkeit: Ein Paradigmenvergleich
„Mythos Markt“ und Erderwärmung
Keynes, Sraffa und Hayek
Was bleibt nach dem AS/AD-Modell?
Employment Transformations, Social Inequalities and Identification with the Middle Class in 21st Century Japan
Deflation – Japan’s Endless Battle
Jenseits der Konventionen: Alternatives Denken zu Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
Geld und Kredit: eine €-päische Perspektive
Grundlegung einer Kritischen Theorie des Wirtschaftswachstums
Was wissen wir über Digitalisierung, Investitionen und Kapital?
Erfassung der digitalen Wirtschaft in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
Strom- und Bestandsgrößen der Anlagevermögensrechnung