Ingo Barens

Hicks über Keynes und die „Klassiker“

Stephen A. Marglin

The General Theory After 80 Years: Time for the Methodological Revolution

Klaus Voy

Globalisierung, Binnenmarkt und Strukturwandel in den Konzepten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen

Josef Richter

Außenhandel in der VGR – Die Globalisierung als Herausforderung

Kathrin Lais

Produktion oder Wertschöpfung?

Hans-Ulrich Brautzsch und Udo Ludwig

Deutschlands „Basar-Ökonomie“ nach der Finanz- und Wirtschaftskrise

Utz-Peter Reich

Terms of Trade im Außenhandel – gleich oder ungleich?

Reiner Stäglin und Rainer Fremdling

Deutschlands Ausfuhr vor und nach dem 2. Weltkrieg – ein Input-Output- Vergleich 1936 und 1954

Udo Ludwig und Klaus Voy

Darstellungen des Außenhandels im Prozess der deutschen Vereinigung

Bernd Struck

Zur Aggregation nationaler Inlandsprodukte für Afrika und seine Subkontinente

Robert Obrzut

Konsistenz von VGR, Zahlungsbilanzund Außenhandelsstatistik aus europäischer Perspektive

Albert Braakmann und Susanne Goldhammer

Konzepte zur Erfassung außenwirtschaftlicher Transaktionen in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen nach ESVG 2010

Klaus Voy (Hg.)

Außenhandel und Globalisierung in gesamtwirtschaftlicher Sicht

Armin Kammel et al.

Die Österreichische Schule der Nationalökonomie aus österreichischer Perspektive

Harald Hagemann et al.

Keynes, Geld und Finanzen

Katrin Stankau

Herdenverhalten aufgrund von Informationsexternalitäten

Gunnar Heinsohn et al.

Eigentum, Zins und Geld

Jesko Dahlmann

Das innovative Unternehmertum im Sinne Schumpeters: Theorie und Wirtschaftsgeschichte

Lisa Kränke und Petra Schweizer-Ries

Nachhaltige Hochschulentwicklung

Sophia Alcántara et al.

Reallabore als Konzept transformativer Wissenschaft