Karsten Witt
26 Seiten · 5,17 EUR
(10. September 2018)
Aus der Einleitung der Herausgeber:
Karsten Witt erörtert in seinem Beitrag die Frage nach der Legitimität aggressiver Steuergestaltung. Er legt dar, dass nach dem Common Sense Unternehmen, die aggressive Steuergestaltung betreiben, moralisch verwerflich handeln. Im Gegensatz hierzu steht seiner Auffassung nach die Position von Mainstream-Ökonomen, die aggressive Steuergestaltung zumindest als legitim, mitunter aus der Perspektive von Shareholder-Interessen sogar als geboten ansehen. Karsten Witt zeigt in seinem Beitrag jedoch auf, dass das Argument der Mainstream-Ökonomen nicht gestützt werden kann, sondern die Position des Common Sense vorzugswürdig ist. Dies gelte auch, wenn Staaten bewusst Anreize zu aggressiver Steuergestaltung setzten. Dann könnte die moralische Verantwortung von Unternehmen allenfalls in bestimmten Fällen gemindert werden.
ist Diplomvolkswirt und promovierter Philosoph. Er arbeitet als Postdoc am Institut für Philosophie der Universität Duisburg-Essen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Wirtschaftsethik, Bioethik und personale Identität.