Nina V. Michaelis
15 Seiten · 3,53 EUR
(15. Februar 2021)
Abstract:
Marktwirtschaftliche Wirtschaftssysteme hatten in den letzten Jahrhunderten viele Erfolge zu verzeichnen: Es konnten immer mehr Menschen ernährt werden und die absolute Armut ist weltweit zurückgegangen. Allerdings sind mit unserer Wirtschaftsweise auch vielfältige Probleme entstanden, die in Bezug auf eine nachhaltige Entwicklung in eine komplett falsche Richtung führen. Exponentielles Wirtschaftswachstum ohne Beachtung der natürlichen Tragfähigkeit unserer Erde stößt immer offensichtlicher an seine Grenzen. Die Debatte über alternative Wirtschaftssysteme, in denen die Wirtschaft entweder selektiv oder weniger wächst, wird seit ca. 30 Jahren geführt. Sie soll im folgenden Beitrag anhand ausgewählter Ansätze dargestellt und unter dem Blickwinkel der Nachhaltigen Ökonomie kritisch gewürdigt werden.
ist seit 2009 Professorin für Volkswirtschaftslehre, insb. Nachhaltige Ökonomie an der FH Münster. Davor war sie sechs Jahre als Referentin für Ökonomie an der Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) in Berlin tätig. Sie beschäftigt sich seit 25 Jahren mit Fragen der nachhaltigen Entwicklung, veröffentlicht entsprechende Fachbeiträge, ist Gründungsmitglied im Netzwerk Nachhaltige Ökonomie und seit 2016 Mitglied im Projektbeirat der Stadt Münster „Global Nachhaltige Kommune“.
[weitere Titel]