Dietmar Groß
16 Seiten · 3,40 EUR
(Mai 2008)
Aus der Einleitung:
Sicherlich geht es vielen Biomarktbeteiligten und Beobachtern genauso wie mir: Zwischen die Freude über die wachsende gesellschaftliche Akzeptanz von Bioprodukten mischen sich zunehmend Zweifel, ob das, was wir derzeit mit der Integration des Biolandbaus in die bestehenden Marktstrukturen von Lebensmittelindustrie und Handel erleben, noch zu vereinbaren ist mit dem, was wir mit der „alternativen Landbaubewegung“ als Teil einer gesellschaftspolitischen Reformbewegung in den 1980er und 1990er Jahren erreichen wollten. Selbst dem BÖLW als Dachverband der Ökologischen Lebensmittelwirtschaft ist offensichtlich etwas mulmig geworden: „Ökologische Lebensmittelwirtschaft zwischen Ethik und Profit“ lautete deshalb 2007 der Titel der Tagung im Rahmen der Grünen Woche in Berlin. Wer eine Erklärung für die anstehenden Konflikte und Antworten auf die sich ergebenden Fragen finden will, ist gut beraten, sich zunächst mit der Vergangenheit zu beschäftigen.
Biobauer (Demonstrationsbetrieb für ökologischen Landbau), ABL-Vertreter für Ökolandbau, Aufsichtsrat Marketinggesellschaft „Gutes aus Hessen“, Dorfbrunnen 1, 34576 Homberg
[weitere Titel]