Currency unions: some lessons from the Euro zone
Fixed and flexible exchange rates and currency sovereignty
Reconsidering the theories of optimum currency area - a critique
Revival or survival of macroeconomic policy analysis in Germany?
Die Wirtschaft und ihre Beziehung zu anderen Ordnungen
Kognitiver Kapitalismus
Effizienz, gerne! Aber Suffizienz?
Entkoppelung der Ressourcennutzung vom Wachstum
Wirtschaftswachstum als Beschäftigungsgarant
Das Überlebensspiel - Ökologische und soziale Folgen von Wirtschaftswachstum und Effizienzstrategien für Schwellen- und Entwicklungsländer
Von der Notwendigkeit einer neuen Wachstumsdebatte
Eine Welt voller Unruhe - Das Doppelgesicht der Moderne
Suffizienz, nicht Wachstum, ist der Schlüssel zu mehr Lebensqualität
Wirtschaftswachstum als Ausweg aus der ökologisch-sozialen Krise?
Nachhaltiges Wirtschaften im 21. Jahrhundert - nur mit einem Ausbau erneuerbarer Energien
Wirtschaftswachstum und Biodiversitätsverlust
Wachstum als Statistik-Phänomen
Sind die Löhne in Deutschland zu hoch?
The affective turn in economics: Neuroeconomics
Neuroökonomie - wie unser Gehirn unsere Kaufentscheidungen bestimmt