Fritz Mauthner et al.

Die Sprache

Roman Seidl

Eine Multi-Agentensimulation der Wahrnehmung wasserbezogener Klimarisiken

Roman Bartnik

Organizing international innovation: R&D mandates and coordination patterns in Japanese multinational corporations

Gerd Scholl

Marketing nachhaltiger Dienstleistungen

Josef Wieland (Hg.)

CSR als Netzwerkgovernance – Theoretische Herausforderungen und praktische Antworten

Martin Büscher

Marktwirtschaft als politische Gestaltungsaufgabe

Eckhard Hein et al.

Finanzpolitik in der Kontroverse

Eberhard Feess

Grundzüge der neoricardianischen Preis- und Verteilungstheorie

Reinhard Penz

Legitimität und Viabilität

Klaus Fichter

Umweltkommunikation und Wettbewerbsfähigkeit

Caroline Gerschlager

Konturen der Entgrenzung

H. Kremers und W. Pillmann (Hg.)

Raum und Zeit in Umweltinformationssystemen – Time and space in Environmental Protection Systems

Christos Baloglou

Die Vertreter der mathematischen Nationalökonomie in Deutschland zwischen 1838 und 1871

Markus Hesse

Verkehrswende

AG Ökologische Wirtschaftspolitik (Hg.)

Ökologische Probleme regionaler Strukturpolitik

Jan Brägelmann

Kuppelproduktion und Technikwechsel

Josef Wieland et al.

Brazilian Perspectives on Transcultural Leadership

Wolf Dieter Enkelmann et al.

Denken handelt

Markus C. Kerber

Mehr Wettbewerb wagen

Georg Müller-Christ

Biokratie oder Oikoskratie: Die Triade von Wirtschaft, Gesellschaft und Natur anders aufgestellt