Florian Hofmann
ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Environmental and Reliability Engineering des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) in Berlin tätig. Er promoviert im Rahmen des BMBF-Nachwuchsforschungsprojekts „Obsoleszenz als Herausforderung für Nachhaltigkeit“. Dies ist ein Verbundprojekt zwischen dem Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG), dem Forschungsschwerpunkt Technologien der Mikroperipherik (beide TU Berlin) sowie dem Fraunhofer IZM. Ideell sowie finanziell wird Florian Hofmann durch ein Promotionsstipendium der Heinrich-Böll-Stiftung gefördert.
Jakob Zwiers
ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (Berlin). Er arbeitet und promoviert zu ressourcenpolitischen Fragestellungen an der Schnittstelle Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Seit 2013 gibt er Lehrveranstaltungen an verschiedenen Hochschulen zu gesellschaftlicher Gegenwartsdiagnostik und Nachhaltigkeitsthemen. Er studierte Kulturwissenschaft, Soziologie und Germanistik an der HumboldtUniversität zu Berlin, Universität Potsdam, University of Edinburgh und University of Karlstad.
Dr. Melanie Jaeger-Erben
studierte Psychologie und Soziologie an
den Universitäten Göttingen und Uppsala (Schweden) sowie Qualitative Sozial-und
Bildungsforschung im Rahmen eines Aufbaustudiengangs an der Universität
Magdeburg. Promotion in Soziologie in 2010 an der Technischen Universität
Berlin zum Thema „Lebensereignisse als Gelegenheitsfenster für eine Umstellung
auf nachhaltige Konsummuster“. Seit 2011 ist sie Mitglied des Instituts
für Sozialinnovation e. V. (ISInova) und seit 2014 Gesellschafterin des Instituts
für Sozialinnovation Consulting UG (ISIconsult). Seit Juli 2016 ist sie Leiterin
der BMBF-Nachwuchsgruppe „Obsoleszenz als Herausforderung für Nachhaltigkeit
– Ursachen und Alternativen“ an der TU Berlin.
[
weitere Titel
]
Dr. Max Marwede
studierte Wirtschaftsphysik und Philosophie an der Universität Ulm und der Pontificia Universidad Católica de Chile. Thema seiner Dissertation war die Kreislaufführung kritischer Rohstoffe entlang des Lebenszyklus von Dünnschicht-Solarmodulen. Seit 2010 arbeitet er am Forschungsschwerpunkt „Technologien der Mikroperipherik“ der TU Berlin als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Dort befasst er sich mit Ökodesign von Elektronikprodukten und Kreislaufführung kritischer Rohstoffe. Seit 2016 unterstützt er im Rahmen seiner Tätigkeit am Fraunhofer IZM Innovationsprozesse, um nachhaltige Produkte zu entwickeln.
[
weitere Titel
]