Josef Wieland, Walter Conradi (eds.)
225 Seiten ·
24,80 EUR
(inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-89518-397-3
(Oktober 2002
)
Der vorliegende Band setzt sich mit Corporate Citizenship als Unternehmens- und Managementaufgabe auseinander. Im Zentrum der Publikation stehen die Ergebnisse einer international vergleichenden empirischen Untersuchung über Konzepte und Instrumente zur operativen Umsetzung von Corporate Citizenship-Programmen in der Unternehmenspraxis. Der Focus der Untersuchung, die auf einer repräsentativen Befragung verschiedener Entscheidungsebenen in den Unternehmen basiert, liegt dabei auf dem Vergleich USA/Deutschland. Damit wird nicht nur zum ersten Mal der Zugang zu umfassenden Daten und Beispielen über den gegenwärtigen Stand der Corporate Citizenship-Unternehmenspraxis in Deutschland ermöglicht, sondern zugleich ein internationales Benchmarking. Bernhard Seitz hat diese Studie für das Zentrum für Wirtschaftsethik, Konstanz, und das Conference Board, New York, durchgeführt.
Die empirischen Befunde werden in einem Artikel von Josef Wieland eingeordnet in die Aufgaben des strategischen Wertemanagements. Siemens und BASF zeigen in ausführlichen Fallstudien, wo die Herausforderungen des bürgerschaftlichen Engagements im Unternehmen liegen.