Karl Reinhard Lohmann
"Ökonomische Essays" · Band 2
124
Seiten ·
14,80 EUR
(inklusive MwSt. und Versand)
ISBN
978-3-89518-051-4
(August 1995
)
Wirtschaften jenseits idealtypisch gedachter Märkte erweist sich als komplexe soziale Interaktion, in die kollektive Normen, subjektive Wertungen und gegenseitige Sympathien eingehen. Was aber kann die Ökonomie theoretisch und wirtschaftspolitisch noch beitragen, wenn sich die betroffenen Menschen nicht theoriegemäß verhalten?
Der Autor macht den Versuch einer Antwort, die über das konkrete Fallbeispiel des honduranischen Bodenmarktes hinaus für die ökonomische Theoriebildung relevant ist. In einem erweiterten entscheidungstheoretischen Ansatz wird die betriebswirtschaftliche Perspektive mit der Perspektive der Wohlfahrtsökonomik verbunden. Dieser Ansatz erlaubt es, verschiedene Informationen differenziert zuzuordnen, Kooperation methodisch zu berücksichtigen und schließlich einen gehaltvollen ökonomischen Begriff der Person zu setzen. Abschließend wird gezeigt, in welcher Weise eine solche sozialwissenschaftliche Perspektive der Ökonomik in besonderer Weise Vorhersagen und politische Empfehlungen erlaubt.