Annette Hilt, Walter Otto Ötsch (eds.)
"Kritische Studien zu Markt und Gesellschaft" · Band 15
ca. 220
Seiten ·
29,80 EUR
(inklusive MwSt. und Versand)
ISBN
978-3-7316-1536-1
(April 2023)
)
Die Krise der aktuellen Gesellschaft ist eine Krise der Art ihres Wirtschaftens. Begreifen wir die aktuelle Gesellschaft als ökonomisierte Gesellschaft, dann stellt sich der Anspruch, die Selbstbeschreibung des Wirtschaftssystems durch die dominanten Wirtschaftstheorien zu hinterfragen. Wird die diskursive Seite der Reproduktion des Systems betont, das immer wieder medial durch neue Narrationen und Bildern konstituiert und rekonstruiert werden muss, dann muss eine Politische Ökonomie, die diese Vorgänge verstehen will, auch narrative und imaginative Aspekte miteinschließen.
Der Sammelband vereint Beiträge aus dem Bereich der Philosophie, der Kulturwissenschaften (inkl. der Soziologie) und der Ökonomie. U.a. wird erörtert, warum sich die Politische Ökonomie auch mit dem Imaginativen beschäftigen soll, welche Macht Bilder in gesellschaftlichen Diskursen ausüben und warum angesichts der aktuellen Krisen auch utopische Entwürfe notwendig sind.
Darüber hinaus soll gezeigt werden, welcher Gewinn in der Beschäftigung mit Imaginationen für den Gegenstandsbereich der Ökonomik selbst liegen kann und wie manche Phänomene der Ökonomie sich nur unter Einschluss einer expliziten Vorstellung von simulativen Imaginationen erschließen. Darunter fällt der große Bereich von ökonomischen Entscheidungen, die sich auf eine ungewisse Zukunft beziehen. Damit sollen der Kernbereich der ökonomischen Handlungstheorie und ihre Begrenztheit kritisiert sowie erste Schritte in eine neue Begrifflichkeit über eine imaginative Ökonomik angeboten werden.