Elsa Egerer, Helge Peukert, Jonas Keppeler und Gustav Bergmann
18 Seiten · 2,96 EUR
(11. Juli 2018)
Aus der Einleitung der Herausgeber:
Elsa Egerer, Helge Peukert, Jonas Kappeler und Gustav Bergmann stellen das Siegener Modell eines Masterstudiengangs Plurale Ökonomik vor. Sie erläutern das zugrunde liegende Pluralismusverständnis und liefern eine genauere Beschreibung der möglichen Vertiefungsrichtungen, eingebettet in die weiteren Siegener Forschungsperspektiven.
Masterstudiengang Plurale Ökonomik,Universität Siegen. Forschungsschwerpunkte: Finanzwissenschaft, Geld- und Finanzmärkte, Plurale und heterodoxe ökonomische Theoriebildung.
[weitere Titel]geb. 1957, ist Professor für BWL, insb. Innovations- und Kompetenz-Management an der Universität Siegen und widmet sich als Berater besonders der Unternehmensdiagnose und -therapie nach dem Motto: „Finden, was fehlt“.
[weitere Titel]M.Sc., Wissenschaftliche Mitarbeiterin Plurale Ökonomik, Universität Siegen. Forschungsschwerpunkt: Plurale Ökonomik, Geld- und Finanzmärkte, Nachhaltige Geldsysteme.
M.Sc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Innovations- und Kompetenzmanagement, Universität Siegen. Forschungsschwerpunkte: Organisationsentwicklung, Mitbestimmung, Personalentwicklung.