sprache Deutsch
sprache English
» Zum Merkzettel
0 Artikel
» Zum Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR


 Startseite » Umwelt  » Umweltbereiche  » Klima 

Der Markt im Klimaschutz

Welchen Beitrag leisten Emissionshandel und Ökosteuern zur Erreichung der Klimaziele in Deutschland und Europa?

"Ökologie und Wirtschaftsforschung"  · Band 81

249 Seiten ·  22,80 EUR (inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-89518-733-9 (March 2009) )

 

Der Klimawandel und die globale Finanzkrise bewegen zur Zeit die Gemüter. Die Diskussion über die Krisen - über ihre Ursachen und über potentielle Lösungswege - ist nicht auf Politiker und Experten begrenzt. Der Zusammenhang von nachhaltigem Wirtschaften und positiven Entwicklungen im ökonomischen, sozialen und ökologischen Bereich wird zunehmend von breiten Bevölkerungsschichten wahrgenommen. In Bürgerforen, sozialen Organisationen aber auch in Bars, Restaurants und im ÖPNV hört man zunehmend die in Gesprächen geäußerte Forderung, nachhaltige und weniger auf Kurzfristigkeit ausgelegte Maßnahmen und Regeln zu implementieren.

Dieses Buch trägt zum Verständnis und zur Suche nach Lösungen für die nationalen, europäischen und globalen Probleme unserer Zeit bei. Dabei werden sowohl größere ordnungspolitische Entwicklungen angesprochen, als auch konkrete Maßnahmen im Bereich ökonomischer Umweltpolitik vorgeschlagen. Diese beziehen sich in erster Linie auf die Fortentwicklung des Europäischen Emissionshandels und auf die Bewertung weiterer ökofiskalischer Maßnahmen. Die Erfolge der Ökologischen Steuerreform in Deutschland werden auf anschauliche Weise dargestellt und die daraus für Deutschland und Europa abzuleitenden Lehren erläutert. Gerade im Vorfeld der Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Kopenhagen scheint es wichtig, derartige Lösungen aufzuzeigen und allen Beteiligten ins Bewusstsein zu rufen.

Ziel des Buches ist es, den Lesern eine allgemeinverständliche Aufbereitung der Diskussionen zu bieten, in der prominente Experten aller politischen Richtungen ein Bild von der Weiterentwicklung der deutschen und europäischen Strategie im Hinblick auf die Krisen zeichnen.

Sven Rudolph und Kai Schlegelmilch
Der Markt im Klimaschutz - Ein Vorwort

Holger Bonus
Marktwirtschaftliche Umweltpolitikinstrumente - Historische Wurzeln der Umweltökonomie

Stefan Bach
Ökologische Steuerreform in Deutschland - Geschichte, Konzept und Wirkungen

Matthias Seiche
Öffentliche Wahrnehmung und soziale Gerechtigkeit - Ein Vergleich von Ökologischer Steuerreform, Emissionshandel und Ordnungsrecht

Toni Aschwanden
Klimaschutz konkret: Die Alpentransitbörse - Ein Marktinstrument zur Lösung des LKW-Problems in den Alpen

Hubert Weiger
Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt - Ökologische und soziale Anforderungen für den Post-Kyoto-Klimaschutz

Eva Bulling-Schröter
Kyoto! Und dann? - Herausforderungen auf dem Weg in eine nachhaltige Weltwirtschaft

Hans-Joachim Ziesing
Klimapolitik in der alten EU - Weiter so?

Manfred Rosenstock
Marktbasierte Instrumente in der EU - Status quo und Fortentwicklung

Martin Rocholl
Klimapolitik in Europa - Eine Bewertung aus ökologischer Sicht

Franzjosef Schafhausen
Klimapolitik in Deutschland - Status quo und Ausblick

Bettina Meyer und Florian Prange
Perspektiven der Ökologischen Finanzreform in Deutschland

Anselm Görres
Dank an zwei mutige Ermutiger - Laudatio anlässlich der Verleihung des Adam-Smith-Preises an Barbara Hendricks und Reinhard Loske

Barbara Hendricks
"Ich stehe voll und ganz hinter der Ökologischen Steuerreform!" - Dankesrede anlässlich der Verleihung des Adam-Smith-Preises

Reinhard Loske
Smithsche Brandschutzmauern gegen den Klimawandel - Dankesrede anlässlich der Verleihung des Adam-Smith-Preises

Ökologisches Wirtschaften, 1/2010, S. 56

Der Sammelband ist ein übersichtliches und inhaltlich umfassendes Meinungsbild, erstellt von 16 Expert(inn)en unterschiedlichster Fachrichtungen. In erster Linie behandeln die Stellungnahmen wirtschaftliche Möglichkeiten, den Klimaschutz voranzubringen und in globale Zusammenhänge zu integrieren. Das Buch gibt Einblicke in Rolle, Werdegang und mögliche Zukunft Europas im Hinblick auf den Klimaschutz, erläutert geschichtliche Hintergründe ökonomischer Instrumente der Umweltpolitik, wiegt Umweltabgaben gegen Emissionshandel für Kohlenstoffdioxid und Ökosteuer ab. Konkrete Vorschläge sind ebenso vorzufinden wie ideenreiche Ansätze. Eine Alpentransitbörse beispielsweise soll zur Vermeidung des hohen LKW-Aufkommens in der ökologisch anfälligen Bergregion Transitrechte handeln und so vor allem die Warenströme auf den umweltfreundlichen Schienenverkehr auslagern. Post-Kyoto-Szenarien werden thematisiert, darunter vermeintliche Mechanismen für umweltverträgliche Entwicklung, Problematiken des Agrosprits und der unterirdischen Kohlenstoffdioxid-Speicherung. Dem Leser wird eine informative Lektüre mit Grund- und Fachwissen in Sachen Umweltökonomie geboten, die Quereinstiege in die unterschiedlichen Umweltthemen erlaubt und trotz politisch einschlägiger Autor(inn)en Gedankengut von Linke bis FDP zu vereinen sucht.

FIZ KarlsruheETDE - Energy Database-production, DE10G1691

The book intends to provide a better understanding of the ecological and economic challenges of our time and to help find solutions. General developments in regulatory policy are outlined, and concrete measures in economic environmental policy are proposed, mostly in European emission trading and the assessment of eco-fiscal measures. The success of the ecological tax reform in Germany is presented in examples, and the consequences to be drawn for Germany and Europe are outlined. In spite of its depth of knowledge, the book is written in a clear and popular manner; it gives word to prominent experts of all political factions to present their opinion about the further development of German and European strategies to meet the impending crises.


the editors
Dr. Sven Rudolph
Sven Rudolph außerordentlicher Professor für zeitgenössische Wirtschaftswissenschaften in englischer Sprache an der Universität Kyoto, Japan. [weitere Titel]
Sebastian Schmidt
Sebastian Schmidt Geschäftsführer des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e. V. (FÖS)
dem Verlag bekannte Rezensionen
  • Dem Leser wird eine informative Lektüre mit Grund- und Fachwissen in Sachen Umweltökonomie geboten, die Quereinstiege in die unterschiedlichen Umweltthemen erlaubt
    Ökologisches Wirtschaften, 1/2010, S. 56 mehr...
  • FIZ KarlsruheETDE - Energy Database-production, DE10G1691 mehr...
  • BUND Nordhessen Magazin 6/2009, S. 13
das könnte Sie auch interessieren
Aufsätze als PDF-Download