Frank Beckenbach
48 Seiten · 6,64 EUR
(11. Juli 2018)
Aus der Einleitung der Herausgeber:
Frank Beckenbach leistet mit einer gründlichen, historisch differenzierenden Analyse zur (Re-)Produktion der modernen Standardökonomik eine Untersuchung der wesentlichen Ausgangsbedingungen, die sich dem Versuch einer transformativen Neuorientierung stellen. Dabei wird u. a. herausgearbeitet, dass und wie die moderne Ökonomik es geschafft hat, mehr als andere sozialwissenschaftliche Disziplinen in Forschung und Lehre Netze der Selbstbezüglichkeit aufzuspannen. Vor diesem Hintergrund wird noch sehr viel Weiterentwicklungsbedarf für eine transformative Wirtschaftswissenschaft konstatiert.
seit 10/2018 Professur für plurale Ökonomie an der Cusanus-Hochschule Bernkastel-Kues; 1999-2018 Professur für Umwelt- und Verhaltensökonomik an der Universität Kassel. Seine Forschungsinteressen gelten verhaltenswissenschaftliche Konzepten in der Ökonomik und ihrer Umsetzung in agentenbasierten Modellierung unter besonderer Berücksichtigung der darin eingeschlossenen Umweltwirkungen.
[weitere Titel]