Jonas Christian Göbel, Jan Lukas Görnemann
24 Seiten · 5,32 EUR
(11. März 2019)
Die Frage der Aktualität wird im Beitrag von Jonas Christian Göbel und Jan Lukas Görnemann (Zittau/Dresden) am Beispiel der Bedeutung von Mills Argumenten für die heutige Sweatshop-Debatte aufgenommen. Sie beginnen mit einer Gegenüberstellung von heutiger und damaliger Erörterung dieses Gegenstandes. In diesem Kontext werden die damaligen „Pfeiler“ in der Diskussion der „Sozialen Frage“ – wie das „eherne Bevölkerungsgesetz“, die Lohnfondstheorie, die Frauenemanzipation – erneut in den Blick genommen und mit der heutigen Sweatshop-Debatte konfrontiert. Zunächst geschieht das in einer Auflistung gängiger Begründungen, sodann in einem „Transfer der Millschen Argumente auf die heutige Debatte“, die zu einem positiven Urteil über deren Übertragbarkeit führt. Und auch da, wo kein direkter Transfer möglich ist, können immer noch wichtige Impulse für die gegenwärtige Sweatshop-Debatte gewonnen werden.
geb. 1991, Bachelor of Arts, Student im Master Business Ethics & CSR-Management am IHI Zittau der TU Dresden, Bachelor in Philosophie und Germanistik an der Universität Heidelberg.