André Karczmarzyk, Reinhard Pfriem, Martina Stagge
23 Seiten · 5,12 EUR
(08. Juli 2016)
Aus der Einleitung:
Bislang nehmen Unternehmen den Klimawandel häufig nur als zusätzliche Belastung wahr. Sie sehen sich durch öffentlichen und politischen Druck in der Verantwortung, Klimaschutzmaßnahmen zu betreiben. Ob und wie sie selbst vom Klimawandel betroffen sind, ist dagegen vielen von ihnen bislang noch nicht bewusst. Die repräsentative Befragung von 4.000 Unternehmern in der Nordwest Region Bremen-Oldenburg, die im Sommer 2010 durchgeführt wurde, bestätigt diese Vermutung und zeigt, dass der Klimawandel für viele Unternehmen eine nur untergeordnete Bedeutung spielt. Die Erhebung belegt, dass bislang nur 33 Prozent der Befragten dem Klimawandel eine hohe Bedeutung zumessen. Darunter vor allem Unternehmen aus der Landwirtschaft, dem Baugewerbe und Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (kurz+bündig 2011). Der Klimawandel bedeutet für Unternehmen nicht nur eine wachsende Verantwortung für die Durchführung von Klimaschutzmaßnahmen, sondern vielmehr auch die Anpassung auf die bevorstehenden Veränderungen, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. Unternehmer sind daher die zentralen Akteure der Klimaanpassung. Eben deshalb gab es in ‚nordwest2050‘ das Teilprojekt „eukas“, das mit einer Veranstaltung im Bremer Industrieklub am 6. Juli 2011 abgeschlossen wurde. „eukas“ steht für die Entwicklung von unternehmensbezogenen Klimaanpassungsstrategien. Ziel von „eukas“ war es, 20 beteiligte Unternehmen der Metropolregion Bremen-Oldenburg auf den Weg zu bringen, sich strategisch mit dem Thema Klimawandel zu beschäftigen, um zu überprüfen, wo sie in Zukunft betroffen sein werden. Primärer Gedanke war dabei stets die langfristige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit.
studierte Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Unternehmensführung, Personalmanagement und Organisationspsychologie. Seit zehn Jahren hat er führende Aufgaben in verschiedenen Unternehmensberatungen inne, seit 1999 ist er geschäftsführender Gesellschafter der ecco ecology + communication Unternehmensberatung GmbH in Oldenburg.
[weitere Titel]war bis 2017 Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung und Betriebliche Unternehmenspolitik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
[weitere Titel]B.A., ist Beraterin bei der ecco ecology & communication Unternehmensberatung GmbH in Oldenburg und Studentin des Master Management Consulting an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Im Rahmen des Forschungsprojektes "Nordwest 2050" war sie an der Entwicklung von unternehmensbezogenen Klimaanpassungsstrategien in zwanzig verschiedenen Unternehmen beteiligt.
[weitere Titel]