sprache Deutsch
sprache English
» Zum Merkzettel
0 Artikel
» Zum Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR


 Startseite » Gesellschaft  » Digitalisierung 
Die Faszination des Digitalen
Downloadgröße:
ca. 557 kb

Die Faszination des Digitalen

Vom verzwickten Problem zu cyber-sozialem Design

35 Seiten · 6,52 EUR
( July 14, 2021 )

 
 
Für eine Zahlung per Lastschrift oder Kreditkarte ist kein PayPal-Konto erforderlich!
Bei Problemen kontaktieren Sie uns bitte.
 

Aus der Einleitung:

Die digitale Transformation ist eine zutiefst cyber-soziale Erfahrung. Cyber, weil wir davon ausgehen, dass die digital transformierten Objekte technisch gesehen mit einer großen Anzahl anderer Objekte verbunden sind, mit Systemen von Objekten und Systemen von Systemen. Zutiefst sozial, weil das Erfinden, Entwerfen, Bauen, Programmieren, Implementieren und Nutzen und Missbrauchen dieser Objekte und Systeme intendierte (und gelegentlich nicht intendierte) menschliche Intervention voraussetzt. Diese zutiefst cyber-soziale Erfahrung des Digitalen vollzieht sich niemals losgelöst von deren größeren, materiellen und sozialen Kontexten – sie baut auf deren Angebot und ist gebunden an deren Grenzen.

Ausgehend von dieser Deutung des Digitalen, versucht der vorliegende Beitrag, einen Ansatz für die angewandte Wissensproduktion zu skizzieren, welcher der Prämisse der cyber-sozialen Art des Digitalen Rechenschaft trägt und methodisch gründlich und ethisch verantwortlich eingerichtet ist. Die erstfolgenden zwei Abschnitte beschreiben das Digitale und seine Herkunft aus gesellschaftlicher Sicht und aus organisationswissenschaftlicher Perspektive. Abschnitt vier beschreibt die digitale Transformation als verzwicktes Problem („wicked problem“). Abschnitt fünf und sechs skizzieren, wie Ingenieur- und Designdenken mit solchen verzwickten Problemen umgehen. Die Gestaltung des Digitalen wird in Abschnitt sieben als transdisziplinärer Auftrag beschrieben. Dieser Auftrag impliziert auch moralische Verantwortlichkeit (Abschnitt acht). Abschnitt neun diskutiert die Verbindung von digitalen Technologien, Gestaltungsmethoden und Moral als Schlüssel für die transdisziplinäre, angewandte Wissensproduktion. Der Artikel schließt mit einer Skizze des methodisch und ethisch verantwortlichen Handelns der Akteure in der transdisziplinären, cyber-sozialen Wissensproduktion in der angewandten Forschung.


zitierfähiger Aufsatz aus ...
Engagiert und distanziert
Dieter Rehfeld, Ortrud Leßmann, Paul Soemer (Hg.):
Engagiert und distanziert
the author
Prof. Dr. Peter Troxler
Peter Troxler

Forschungsprofessor an der Rotterdam University of Applied Sciences.