Irene Antoni-Komar
19 Seiten · 3,64 EUR
(13. Oktober 2009)
Aus der Einleitung:
Im Folgenden sollen zunächst kulturalistisch aufgeschlossene Ansätze in der Neuen Institutionenökonomik skizziert sowie die Bedeutung und Folgen des cultural turns für die Ökonomik umrissen werden, um dann diese Ansätze in der Konzeption einer cultural economics am Beispiel der Neudefinition von Lebensqualität in einer auf Nachhaltigkeit orientierten Ökonomik zu präzisieren.
Kulturwissenschaftlerin. Projektkoordinatorin von nascent, zugleich wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Organisation und Personal im Department Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Forschungsschwerpunkte sind Ökonomie und Kultur, nachhaltiges Wirtschaften, insbesondere nachhaltige Ernährungswirtschaft und Ernährungskultur.
[weitere Titel]