Orio Giarini, Walter R. Stahel
Mit Vorwörtern von Nobelpreisträger Ilya Prigogine und Ernst Ulrich von Weizsäcker
320 Seiten ·
34,80 EUR
(inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-89518-320-1
(September 2000
)
Dieses Buch handelt von Wirtschaft und Arbeit; es analysiert die Entwicklung der letzten zweihundert Jahre (die Industriegesellschaft) und zeigt mögliche Zukünfte (die Dienstleistungsgesellschaft), welche der Gesellschaft große neue Chancen bieten, aber auch einen Umbau der Wirtschafts- und Arbeitswelt bedingen, der wieder neue Möglichkeiten, aber auch neue Risiken mit sich bringt.
Zuerst in englischer Sprache erschienen, seither in mehrere Sprachen übersetzt, ist dieser Text in Japan in kurzer Zeit zu einem Referenzwerk für ein nachhaltigeres Wirtschaften geworden.
Die Autoren haben ihre langjährige Erfahrung in strategischem Denken, welches sie in Industrie, Forschung und Lehre entwickelt und erfolgreich angewandt haben, in diesem Buch zusammengefasst. Die Chancen der Zukunft liegen in einem nachhaltigen Wirtschaften, welches auf drei Pfeilern aufbaut:
In jedem dieser drei Pfeiler liegen neben Chancen auch mögliche Risiken, welche für eine Wirtschaft, die garantierte Leistung verkauft statt neuer Güter, typisch sind. Das Buch zeigt, wie die Gesellschaft mit diesen Risiken umgehen kann, ja wie Risiken in Chancen umgewandelt werden können: Das 'Problem' der alternden Bevölkerung ist ein Beispiel dafür.
Die Autoren zeigen, dass diese Chancen nicht nur zu neuen Arbeitsplätzen, sondern auch zu einer höheren Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft führen. Länder, welche den Umbau zu einem leistungsbezogenen Wirtschaften bewusst fördern, werden in diesem Wettbewerb die Nase vorn haben.