sprache Deutsch
sprache English
» Zum Merkzettel
0 Artikel
» Zum Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR


 Startseite » Lehrbuch  » Umwelt  » Nachhaltigkeit & Generationengerechtigkeit 

Die Plünderung der Erde

Anatomie einer Ökonomie der Ausbeutung. Ein Beitrag zur Ökologischen Ökonomik

3. vollständig überarbeitete Auflage ·  314 Seiten ·  28,00 EUR (inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-7316-1130-1 (June 2015) )

Ursprünglich erschienen im Verlag für Sozialökonomie, Kiel

 
lieferbar sofort lieferbar
 

Jahr für Jahr werden zwischen 3.000 und 30.000 Tier- und Pflanzenarten ausgelöscht - wir befinden uns mitten im größten Artensterben während der letzten 65 Millionen Jahre. Zugleich übersteigt jedes Jahr (!) die Zahl der Menschen, die durch die Folgen von Armut, Hunger, unzureichendem Zugang zu Wasser etc. getötet werden, die Zahl aller Soldaten, die während der sechs Jahre des Zweiten Weltkrieges ihr Leben ließen. Die Zerstörung der Natur und die Zerstörung von Menschen: Beides hängt eng miteinander zusammen; das Vernichtungswerk hat System. Unter dem ideologischen Deckmantel der Effizienz wird aktuell ein brutaler wie methodischer Raubzug gegen Mensch und Natur geführt. Der dabei von den Privatisierungs-Gurus und den Rendite-Junkies in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik vorgelegte Plan ist nicht die behauptete Lösung, sondern der Kern des Problems: Er fordert umfassende Exklusionsrechte an nicht vermehrbaren Ressourcen einerseits und den Tanz um das Rentabilitätsprinzip andererseits ein - uralte Steine des Anstoßes, die schon im Alten Testament zu finden sind. Mit der Globalisierung bekommen sie eine neue Dimension.

Das vorliegende Buch versteht sich als kritisches Lehrbuch. Angesichts der Härte, mit der sich die Lehrbuchorthodoxie mittlerweile an der Realität stößt, ist Häresie das Gebot der Stunde.

denkfunk ()

Video von Dirk Löhr über das Portal denkfunk.de
"Wenn du die derzeitige Situation in Politik, Medien und Zivilgesellschaft betrachtest und zugleich Phänomene wie PEDIGA, AfD und Verschwörungsideologien wahrnimmst: Wo steckt momentan der Wurm drin?"
Für diese und weitere Fragen hat der Autor sich Zeit genommen.



the author
Prof. Dr. Dirk Löhr
Dirk Löhr Professor für Steuerlehre und Ökologische Ökonomik, Hochschule Trier, seit 2001 als Steuerberater in einer Heidelberger Kanzlei. Ab 2009 führte Löhr als Consultant der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit/Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit einige Einsätze zur "Sicherung der Landrechte" in Kambodscha durch. [weitere Titel]
dem Verlag bekannte Rezensionen
das könnte Sie auch interessieren