Heike Zimmermann, Julia Höninger
20 Seiten · 4,28 EUR
(15. April 2019)
Aus der Einleitung der Herausgeber:
Die Auswirkungen der Bruttolöhne und -gehälter auf die Entwicklung der gesetzlichen Rente und die Anpassung des ostdeutschen an das westdeutsche Rentenniveau sind Thema des Beitrags von Julia Höninger und Heike Zimmermann. Dargestellt werden das aktuelle Verfahren der jährlichen Rentenanpassung sowie die wichtigsten Änderungen, die daran seit der deutschen Wiedervereinigung vorgenommen wurden. Die jährlichen Rentenanpassungen werden immer im März bekannt gegeben und auf der Basis der aus den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen übermittelten Entwicklung der Bruttolöhne und -gehälter berechnet. Infolge der rechtlichen Eingriffe verliefen die Renten- und Lohnentwicklung in der Vergangenheit nicht parallel. Unterschiedlich war auch das Tempo der Annäherung der neuen an die alten Länder beim aktuellen Rentenwert und bei den Bruttolöhnen und -gehältern je Arbeitnehmer. Mit dem 2017 verabschiedeten Rentenüberleitungs-Abschlussgesetz wird die Vereinheitlichung des Rentensystems bis 2025 geregelt. Ab dann wird in Deutschland eine einheitliche Rentenanpassung stattfinden.
arbeitet im Referat Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Erwerbstätigkeit des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg.
leitet das Referat Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Erwerbstätigkeit des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg. Sie studierte Internationale Volkswirtschaftslehre an der Eberhardt-Karls-Universität Tübingen.