Fritz Helmedag
32 Seiten · 7,20 EUR
(21. November 2006)
Aus der Einleitung der Herausgeber:
Den Auftakt bildet eine der ökonomischen Grundlagenforschung zuzuordnende Studie von Fritz Helmedag. Zunächst wird versucht, eine simpel anmutende Frage zu beantworten: Wann bringt ein gefällter Baum den höchsten Gewinn? Die Literatur bietet hierzu mehrere Ratschläge an; jedoch scheint die allgemein akzeptierte Faustmann-Regel ein Problem zu lösen, das sich einem kontinuierlich produzierenden Forstwirt so gar nicht stellt. Statt dessen lässt sich eine zinsunabhängige Umtriebszeit identifizieren, die den Ertrag einer bewaldeten Bodenfläche maximiert.
Professur für Mikroökonomie, Fakultät für Wirtschaftswissenchaften, an der TU Chemnitz. Zuvor wissenschaftlicher Mitarbeiter an der RWTH Aachen.
[weitere Titel]