Manfred Wannöffel
27 Seiten · 5,38 EUR
(
July 14, 2021
)
Aus der Einleitung:
Die überaus komplexe und andauernde Debatte über die Werturteilsproblematik ist das Schlüsselmotiv zur Verhältnisbestimmung von Distanz und Engagement in der Forschung. Im Werturteilsstreit ging es primär um die Klärung und Bewertung der tatsächlichen Beziehungen zwischen wissenschaftlicher Arbeit und gesellschaftlicher Praxis. Im Folgenden wird diese Diskussion auf die Arbeitsforschung fokussiert. Zunächst folgt ein Überblick über ausgewählte wissenssoziologische und methodische Konzepte zur Problematik von Distanz und Engagement in der Forschung, die in den letzten Dekaden im Kontext der Arbeitsforschung entwickelt und in zahlreichen empirischen Studien angewandt wurden, und zwar die Konzepte der Aktionsforschung, der Öffentlichen Wissenschaft, der Transformativen Wissenschaft, der Transdisziplinären Forschung und schließlich der Transferforschung. Daraufhin wird das Transferforschungskonzept an den Beispielen von Forschungsprojekten zur Digitalisierung der Arbeit und transdisziplinärer Lern- und Forschungsräume ausführlicher vorgestellt. Der Artikel endet mit abschließenden Thesen zu Distanz und Engagement in der Arbeitsforschung.
Geschäftsführer der Gemeinsamen Arbeitsstelle Ruhr Universität Bochum/IG Metall; Hochschullehrer an den Fakultäten Maschinenbau und Sozialwissenschaft der RUB.
[weitere Titel]