René Kemp, Derk Loorbach
28 Seiten · 4,80 EUR
(Juni 2006)
Aus der Einleitung der Herausgeber:
Renè Kemp und Derk Loorbach präsentieren in ihrem Beitrag das in den Niederlanden entwickelte Konzept des Transition Managements. Ausgangspunkt für dieses Konzept ist die Annahme, dass Nachhaltigkeit nur dann erreicht werden könne, wenn es zu einem grundlegenden Wandel in Bereichen wie dem Energiesektor oder der Landwirtschaft komme. Allein eine Verbesserung der heute bestehenden Systeme sei nicht hinreichend. Doch wie kann der Übergang zum angestrebten neuen Zustand erreicht werden? Die Autoren zeichnen in ihrem Beitrag zunächst die Entstehung des Konzepts des Transition Managements nach, um es dann am Beispiel des Energiesektors näher zu erläutern. Dabei gehen sie insbesondere auf die Bedeutung von Innovationen ein. Insgesamt sehen sie im Transition Management einen neuen Rahmen für eine Politik zur Erreichung von Nachhaltigkeit.
MERIT, University of Maastricht, r.kemp@merit.unimaas.nl
Derk Loorbach, Dutch Research Institute For Transitions (D.R.I.F.T), Erasmus University Rotterdam, loorbach@fsw.eur.nl