Udo E. Simonis
13 Seiten · 2,99 EUR
(22. August 2006)
Aus der Einleitung des Herausgebers:
In dem einführenden Beitrag wendet sich Udo E. Simonis der Relevanz einer neuen Weltorganisation zu, bei der es um die institutionellen Innovationen zum Schutz der Umwelt in einer globalisierten Wirtschaft geht. Dabei geht er von der Erkenntnis aus, dass es eine Reihe von internationalen Institutionen bzw. Akteuren gibt, die sich bisher schon mit den Problemen der internationalen Umweltpolitik bzw. einer nachhaltigen Entwicklung beschäftigen. Dabei gibt es jedoch vielfältige Überschneidungen im Aufgabenbereich der einzelnen Institutionen. Daraus leitet er die Begründung einer Weltorganisation für Umwelt und Entwicklung (World Environment and Development Organisationen) als neue Sonderorganisation der Vereinten Nationen ab.
Professor für Umweltpolitik am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB); Mitglied des Committee for Development Policy (CDP) der Vereinten Nationen.
[weitere Titel]