sprache Deutsch
sprache English
» Zum Merkzettel
0 Artikel
» Zum Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR


 Startseite » Politik  » Parteien 
Entering the ‘Post-Shame Era’ – the Rise of llliberal Democracy, Populism and Neo-Authoritarianism in EUrope
Downloadgröße:
ca. 842 kb

Entering the ‘Post-Shame Era’ – the Rise of llliberal Democracy, Populism and Neo-Authoritarianism in EUrope

The case of the turquoise-blue government in Austria 2017/2018

30 Seiten · 4,55 EUR
( October 06, 2020 )

 
 
Für eine Zahlung per Lastschrift oder Kreditkarte ist kein PayPal-Konto erforderlich!
Bei Problemen kontaktieren Sie uns bitte.
 

From the preface of the editors:

In her contribution “Entering the ‘post-shame era’: the rise of illiberal democracy, populism and neo-authoritarianism in Europe” Ruth Wodak deals with discursive shifts by the turquoise-blue Austrian federal government. She shows how openly displayed attitudes of rejection towards European values, treaties and conventions are paving the way to illiberalism and neo-authoritarianism.


zitierfähiger Aufsatz aus ...
Jenseits der Konventionen: Alternatives Denken zu Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
Stephan Pühringer, Silja Graupe, Katrin Hirte, Jakob Kapeller, Stephan Panther:
Jenseits der Konventionen: Alternatives Denken zu Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
the author
Ruth Wodak
Ruth Wodak

ist em. Professorin an der Lancaster University (UK) und Professorin i.R. für Angewandte Linguistik, Universität Wien. Sie ist Mitglied der Academia Europaea und der British Academy of Social Sciences und seit 2020 Ehrensenatorin der Universität Wien. 2010 wurde ihr ein Ehrendoktorat der University Örebro, Schweden und 2020 ein Ehrendoktorat der University Warwick, UK, verliehen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen kritische Diskursforschung, Sprache und Politik (Populismusforschung), Identitäts- und Vergangenheitspolitik, Gender Studies, Migrationsforschung, und linguistische Vorurteilsforschung zu Rassismus und Antisemitismus.