Holger Rogall
14 Seiten · 3,13 EUR
(24. Januar 2019)
Abstract:
Vordenker, die sich Gedanken über ein gerechtes Wirtschaften oder die Bedeutung der natürlichen Ressourcen gemacht haben, existieren seit Jahrhunderten. Nach einer Skizze über ihre Beiträge, soll die Entstehung der Nachhaltigen Ökonomie zusammengefasst und ein Ausblick auf die Weiterentwicklung gewagt werden. Dabei wird deutlich, dass die Mainstreamökonomie nicht bereit ist, auf ihre rückwärtsgewandten Paradigmen und Dogmen zu verzichten.
ist Professor für Nachhaltige Ökonomie a.D. 2012-2018 war er Direktor des Instituts für Nachhaltigkeit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (INa). Er ist Lehrbeauftragter an der Leuphana Universität Lüneburg und der HWR Berlin. Darüber hinaus ist er Leiter des Institutes für Nachhaltige Ökonomie (INÖk), Vorsitzender der Gesellschaft für Nachhaltigkeit e.V. (GfN) und Koordinator des Netzwerks Nachhaltige Ökonomie. Davor war er vier Legislaturperioden Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin sowie Fachbereichsleiter im Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung.
[weitere Titel]