Elke Ahlers
10 Seiten · 2,42 EUR
(Oktober 2017)
Aus der Einleitung:
Die Arbeitswelt unterliegt in Folge weitgehender Flexibilisierungstrends, veränderter Managementstrategien und der Digitalisierung einem enormen Wandel. Im Folgenden soll dieser in seinen Auswirkungen auf die Beschäftigten am Beispiel flexiblen und selbstbestimmten Arbeitens dargestellt werden. Im Vordergrund stehen dabei flexible und selbstorganisierte Arbeits- und Organisationsformen, wie kennziffernorientierte Zielvereinbarungen, Projektarbeit, Profit-Center, usw. Anhand vorhandener Studien sollen Anforderungen zur Arbeitszeitregulierung aufgestellt werden, die sich in Bezug auf ergebnisorientierte Arbeitssysteme ergeben.