Jonas Hagedorn
19 Seiten · 3,32 EUR
(07. Oktober 2019)
Zusammenfassung:
Sorgearbeit ist ein Oberbegriff für viele helfende und beratende, heilende und pflegende sowie erziehende und bildende Leistungen und Tätigkeiten, die formell oder informell erbracht werden. Diese Arbeit am und mit Menschen, deren Produktivität sich nicht beliebig steigern lässt, könnte in Zukunft zum voraussetzungsvollen Kernbereich menschlicher Arbeit in Postwachstumsgesellschaften zählen. Ob diese Arbeit allein über bezahlte Dienstleistungen erbracht wird oder im Rahmen einer gesellschaftlichen Transformation ein Sorgemix entsteht, dem ein neu bestimmtes Verhältnis von formeller und informeller Sorgearbeit sowie eine neue Rollenaufteilung zwischen den Geschlechtern zugrunde liegt, ist offen.
Dipl.-Theologe, geb. 1981, seit 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Oswald von Nell-Breuning-Institut für Wirtschafts- und Gesellschaftsethik der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt am Main.
[weitere Titel]