Wirtschaft und Reformation
Harald Jung et al.

Wirtschaft und Reformation

Arbeitsgemeinschaft zum Studium der sowjetrussischen Planwirtschaft (ARPLAN) – Reise in die Sowjetunion 1932
Rolf Rieß

Arbeitsgemeinschaft zum Studium der sowjetrussischen Planwirtschaft (ARPLAN) – Reise in die Sowjetunion 1932

Deutschland in Europa
Klaus Voy (Hg.)

Deutschland in Europa

Schumpeter und die Weltwirtschaftskrise
Harald Hagemann

Schumpeter und die Weltwirtschaftskrise

Ein kurzer Blick auf die Rezessionen 1966 bis 2009
Ullrich Heilemann

Ein kurzer Blick auf die Rezessionen 1966 bis 2009

Frühe deutsche Nationalökonominnen
Elisabeth Allgoewer (Hg.)

Frühe deutsche Nationalökonominnen

Ferdinand Tönnies
Arno Bammé

Ferdinand Tönnies

Von Fortschritt zu Wachstum und Entwicklung
Christian E. W. Kremser

Von Fortschritt zu Wachstum und Entwicklung

Wirtschaft und Geschichte ohne Telos
Marco Lehmann-Waffenschmidt und Johannes Rohbeck

Wirtschaft und Geschichte ohne Telos

Finanzkapital und Finanzsysteme
Jan Greitens

Finanzkapital und Finanzsysteme

Die europäischen Großstädte seit 1850
Friedrich Lenger

Die europäischen Großstädte seit 1850

Adam Müllers
Walther Kozik

Adam Müllers "Elemente der Staatskunst"

Eigentum, Zins und Geld
Gunnar Heinsohn et al.

Eigentum, Zins und Geld

Das innovative Unternehmertum im Sinne Schumpeters: Theorie und Wirtschaftsgeschichte
Jesko Dahlmann

Das innovative Unternehmertum im Sinne Schumpeters: Theorie und Wirtschaftsgeschichte

Ludwig Wittgenstein: Das Ende der Philosophie?
Wolf Dieter Enkelmann

Ludwig Wittgenstein: Das Ende der Philosophie?

Paul Feyerabend: Wenn Vernunft zu Tyrannei wird
Wolf Dieter Enkelmann

Paul Feyerabend: Wenn Vernunft zu Tyrannei wird

Jacques Derrida: Das Spiel mit dem Unmöglichen
Wolf Dieter Enkelmann

Jacques Derrida: Das Spiel mit dem Unmöglichen

Novalis: Die Geister der Nacht
Wolf Dieter Enkelmann

Novalis: Die Geister der Nacht

G. W. F. Hegel: Das Dionysische und die ökonomische Vernunft
Wolf Dieter Enkelmann

G. W. F. Hegel: Das Dionysische und die ökonomische Vernunft

Karl Popper: Keine Angst vor Fehlern
Konstantin Schimert

Karl Popper: Keine Angst vor Fehlern