Das neoliberale Credo
Die Sprache
Theorie der Steuer
Friedrich List als Techniker – das technologische Fundament seines ökonomischen Gedankengebäudes
Zur Zukunft der Invisible Hand
Wie Ökonomen über Verteilung nachdenken
Paradoxie und Wirtschaftswissenschaft im Kontext der Krise
Die Entdeckung der Ökonomie
Nationalökonomie und Nationalsozialismus
Liquiditätspräferenz, endogenes Geld und Finanzmärkte
Roosevelts "New Deal" – ein Vorgriff auf Keynes’ „General Theory“?
Zur Bildung von Blasen im Fach und was man dagegen tun kann
Heinz Kurz in Bremen (und anderswo)
Die Religion
Die Regulierung von Schuldverhältnissen als normative Quelle in Marktgesellschaften
Fragen zum Gedenken des Holocaust in Deutschland
Briefe
Vom Fall und Wiederaufstieg einiger Ideen von Lord Keynes Oder: Zum trostlosen Zustand einer "elenden Wissenschaft"
Finanzmärkte und Realwirtschaft in der Weltwirtschaftskrise 1929-1932 und in Keynes' General Theory?
Markt und Staat in zwei GTs: Keynes' General Theory und Polanyis Great Transformation