Das Hayek’sche Dreieck
Der Geltungsanspruch der New Austrians
Monetäre Produktionstheorie bei Marx und Keynes
Ist die Hayek’sche Gerechtigkeitskonzeption zeitgemäß?
Das Wirtschaftsdenken in Japan
Die Macht der Träume und die Ohnmacht der Vernunft
Oskar Stillich (1872-1945)
Die Österreichische Schule der Nationalökonomie
Die Umweltethik und ihre Geschichte: Anmerkungen eines Historikers
Finanzwissenschaft im deutschsprachigen Raum und in den Vereinigten Staaten, 1865-1917
Die Frauenbewegung
Geld
Das Erlassjahrgesetz
Ware, Geld und Mehrwert
Der Wert bei Marx, die gesellschaftlichen Räume und Bilder und der ‚postmaterialistisch‘ erneuerte Kapitalismus
Vom Abstrakten zum konkreten „historischen Milieu“
Mangel inmitten von Überfluss
Wo Marx Recht hat
Der reduzierte Marx oder: Die Form des Kapitals
Es rettet uns kein höh’res Wesen