mehr Informationen zur Reihe "Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie"
Lujo Brentano

Ökonomische Politik (spezielle Volkswirtschaftslehre)

Jan Greitens

Geld-Theorie-Geschichte

Fenja Wiechel-Kramüller

Das Prinzip Wirtschaftsverantwortung

Helge Peukert

Heterodoxe Beiträge zur Geschichte des ökonomischen Denkens

Friedrun Quaas

John Law (1671-1729)

Henry George

Fortschritt und Armut

Walther Kozik

Die Herausbildung des Institutionalismus

Philipp Strauß

Die Sozioökonomisierung der Antike

Jan Greitens

Alfred Lansburgh (1872-1937) und "Die Bank"

Arno Bammé

Ferdinand Tönnies und Rudolf Goldscheid

Heinz D. Kurz

Ökonomisches Denken in drei Jahrhunderten

Karl-Heinz Brodbeck

Preise, Markt und Ideologie

Christian E. W. Kremser

Ein Ende der ökonomischen Geschichte

Arno Bammé

Rudolf Goldscheid

Rainer Lucas et al.

Arbeiten am Widerspruch – Friedrich Engels zum 200. Geburtstag

Paula Valderrama

Demokratie versus Markt

Jan Greitens (Hg.)

Geld-Theorie-Geschichte

Hans Frambach et al.

Schöpferische Zerstörung und der Wandel des Unternehmertums

Hans G. Nutzinger et al.

John Stuart Mill heute

Elisabeth Allgoewer (Hg.)

Frühe deutsche Nationalökonominnen