Reinhard Keil

Kontextuelle Informatik

Rainer Fischbach

Gestaltung soziotechnischer Systeme

Peter Brödner

„Machines that think“ – die „KI“-Illusion und ihre Wurzeln

Klaus Fuchs-Kittowski

Informatik im Spannungsfeld zwischen formalem Modell und nichtformaler Welt

Frieder Nake

Thesen zu bewegenden Themen: informatisierte Gesellschaft, informatisierte Organisation, informatisierte Arbeit?

Oliver Nachtwey und Timo Seidl

Ideologie und der Geist des digitalen Kapitalismus

Jörg Pohle et al.

Der Weg in die "Digitalisierung" der Gesellschaft

Birgit Blättel-Mink

Nachhaltiger Konsum, Prosuming und Digitalisierung – Gegenkultur(en) des Konsumerismus?

Richard Sturn

Überwachungskapitalismus, Überwachungsstaat und Öffentlichkeit: Politische Ökonomie der Digitalisierung

Benjamin Held

Digitale und sozial-ökologische Transformation – Chance oder Widerspruch?

Moritz Hütten

Activism made durable?

Tobias Eibinger

Blockchain-Technologie und hierarchische Koordination

Michael Roos

Digitale Technologien: Charakteristika, Chancen und Risiken

Richard Sturn et al.

Blockchained?

Lars Hochmann et al.

Digitale Agonistik

Lutz Becker

What’s Next, Fred?

Alexander Shevelov

The Impact of Digital Transformation on Uganda’s Agriculture

Renate Lucke

Partizipation in digitalen Medienräumen – Einblicke in eine vernetzte Umwelt

Hubert Wiggering und Dietmar Schallwich unter Mitwirkung von Roderich Thien

Ein Krieg im Kornfeld

Lars Hochmann

Lebendiges Unternehmertum als revolutionärer Entwurf