Hauptmenü
Die Faszination des Digitalen
Ferdinand Tönnies und Rudolf Goldscheid
Was erwarten wir alles von der Erwartung?
Geschlossene offene Zukunft?
Die Kunst, Zukunft zu denken,
Multilevel Governance, Digital Transformation, and Transformation of the State
Strategien der Gewerkschaften in der digitalen Transformation – ein Plädoyer für mehr Mitbestimmung
Die politische Ökonomie der Künstlichen Intelligenz – Rückkehr unternehmerischer Staatlichkeit?
Wohlfahrtsstaat und personenbezogene Dienste im 21. Jahrhundert
Subjektivierte Taylorisierung in (digitalisierten) sozialen Dienstleistungen
From class society to Postcapitalism
Trends der globalen Herausforderungen
Verwaltungsinformatik: Leitbilder und Narrative der Technisierung des Regierens und Verwaltens
Was können wir aus der Geschichte des Electronic Governments lernen?
30 Jahre Digitale Alterslücke – und kein Ende in Sicht
Juristische Argumentation als Modellierungsprozess
Digitalisierte Informationen im Rahmen einer IT-anknüpfungsfähigen Juristischen Methodenlehre
Rechtskybernetik als Gründungsdisziplin der Rechtsinformatik
„Eine juristische Disziplin der Zukunft“ – An der Schnittstelle von Recht und Informatik
Informatik im Kontext: Das MikroPolis-Modell