Stefan Siedentop
19 Seiten · 4,23 EUR
(
July 14, 2021
)
Aus der Einleitung:
Die Selbstverortung und Wirksamkeit der Wissenschaft im Diskurs über „gleichwertige Lebensverhältnisse“ eignet sich gut für eine Auseinandersetzung über Distanz und Engagement: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben sich in der Gleichwertigkeitsdebatte in ganz unterschiedlichen Rollen zu Wort gemeldet: als daten- oder diskursanalytische Instanz, als Evaluatoren der Wirksamkeit räumlicher Politiken ebenso wie als Promotoren für eine „realistischere“ oder „gerechtere“ Fiskal- und Infrastrukturpolitik und „Problemlöser“. Möglichkeiten und Grenzen der klassischen „evidenzbasierten“ Politikberatung lassen sich hier exemplarisch aufzeigen. An drei inhaltlichen Zugängen wird dies im Folgenden vertiefend diskutiert:
Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS), Professor an der TU Dortmund, Fakultät Raumplanung.