Terms of Trade im Außenhandel – gleich oder ungleich?
Deutschlands Ausfuhr vor und nach dem 2. Weltkrieg – ein Input-Output- Vergleich 1936 und 1954
Darstellungen des Außenhandels im Prozess der deutschen Vereinigung
Zur Aggregation nationaler Inlandsprodukte für Afrika und seine Subkontinente
Konsistenz von VGR, Zahlungsbilanzund Außenhandelsstatistik aus europäischer Perspektive
Konzepte zur Erfassung außenwirtschaftlicher Transaktionen in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen nach ESVG 2010
Wie viel Gleichheit ist gerecht?
Außenhandel und Globalisierung in gesamtwirtschaftlicher Sicht
Die Österreichische Schule der Nationalökonomie aus österreichischer Perspektive
Keynes, Geld und Finanzen
Adam Müllers "Elemente der Staatskunst"
Herdenverhalten aufgrund von Informationsexternalitäten
Eigentum, Zins und Geld
Das innovative Unternehmertum im Sinne Schumpeters: Theorie und Wirtschaftsgeschichte
Nachhaltige Hochschulentwicklung
Reallabore als Konzept transformativer Wissenschaft
Science transformation light?
Bridging the gap between Environmental and Science Education: The ‘Student Science Approach’
Schaffen wir Menschen uns selbst ab?
Sustaining Democracy