Utz-Peter Reich, Carsten Stahmer, Klaus Voy (eds.)
"Kategorien der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen" · Band 1
322
Seiten ·
32,80 EUR
(inklusive MwSt. und Versand)
ISBN
978-3-89518-084-2
(August 1996)
)
Raum ist eine selbstverständliche, aber hinter dem Begriff der nationalen Volkswirtschaft verborgene und nicht leicht zu fassende Kategorie. Bei genauerem Hinsehen entwickelt sie ihre eigenen Tücken und die politische Brisanz des Themas wird deutlich.
Die Autoren sind ausgewiesene Fachleute von Statistischen Ämtern, Forschungsinstituten und Hochschulen, die das Thema Raum aus ihrer arbeitsspezifischen Sicht angehen. Sie versuchen, ihre Argumentation nicht nur ökonomisch, sondern auch sozialwissenschaftlich zu führen, damit auch die Voraussetzungen und Konsequenzen der modernen Wirtschaftsweise reflektiert werden. Der Band empfiehlt sich für jeden, der über die bloßen Definitionen und Rechenvorschriften hinaus Wesen, Bedeutung und Probleme der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechung verstehen will.
Inhalt:
I. Raumkonzepte: Raumkonzepte in der materiellen Statistik und ihren Nachbarwissenschaften Naturphilosophie, Geographie und Politische Ökonomie - Der Raumbegriff der VGR. Folgerungen aus dem Transaktionsprinzip - Raumbezogene Darstellungsformen der Materialflußrechnung II. Geldwirtschaftliche Grenzen: Geldwirtschaft und Währungsgrenzen. Zu Geschichte, Konzept und Theorie der Zahlungsbilanz - Deregulierung, Globalisierung und Zahlungsbilanz III. Regionalisierung Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen: Regionale Gesamtrechnung: Darf man, was man tut? Tut man, was man darf? - Regionalisierung zentralstaatlicher Einnahmen und Ausgaben in den VGR - Regionale Nachhaltigkeitslücken