sprache Deutsch
sprache English
» Zum Merkzettel
0 Artikel
» Zum Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR


 Startseite » Umwelt  » Umweltbereiche  » Klima 

Klimapolitik

Im Spannungsfeld von Kurzzeitinteressen und Langzeiterfordernissen

"Ökologie und Wirtschaftsforschung"  · Band 20

2. Auflage März 1997 ·  342 Seiten ·  19,80 EUR (inklusive MwSt. und Versand)
ISBN 978-3-89518-091-0 (September 1996) )

 
lieferbar sofort lieferbar
 

Wenn die gegenwärtigen ökonomischen und demographischen Trends anhalten, werden sich die globalen CO2-Emissionen in den nächsten fünfzig Jahren mindestens verdoppeln. Gleichzeitig gehen die Klimaforscher davon aus, daß der weltweite CO2-Ausstoß bis Mitte des nächsten Jahrhunderts halbiert werden muß, sollen sich die Klimaveränderungen in vertretbaren Grenzen halten. Unter welchen Bedingungen kann die "Klimalücke" geschlossen werden? Das ist die Leitfrage dieses Buches. Loske begründet, daß Klimapolitik auch ökonomisch sinnvoll ist. Er beschäftigt sich mit der Frage der Verteilung der Nutzungsrechte am Emissionsbudget, diskutiert die institutionellen Bedingungen vorsorgender Klimapolitik und die Vereinbarkeit der Klimapolitik mit sozialen und ökologischen Zielen. Darauf aufbauend erörtert er die reale Klimapolitik.

1. Der menschgemachte Treibhauseffekt, seine Ursachen und möglichen Folgen - 2. Klimapolitik: Handeln unter Unsicherheit und grundsätzliche Strategiewahl - 3. Präventive Klimapolitik und institutionelle Bedingungen - 4. Technische Potentiale zur Begrenzung energiebedingter Spurengasemissionen - 5. Zur Ökonomie des Treibhauseffektes - 6. Der Einfluß von "Weltsichten" auf die Klimapolitik - 7. Die Klimapolitik der Staaten: Eine vorläufige Bilanz - Verzeichnisse - Register.

Die Zeit, 28. Febr. 1997, S. 22 ()

"... Wer verstehen will, warum und worüber der Streit tobt, welche Interessen hinter verhandlungstaktischen Finten stehen und was von dem Kompromiß zu halten ist, auf den sich die Klimadiplomaten am Ende vielleicht doch noch einigen werden, der kann eigentlich nur zu einer Veröffentlichung greifen: "Klimapolitik im Spannungsfeld von Kurzzeitinteressen und Langzeiterfordernissen" von Reinhard Loske. Ohne anderen Autoren Unrecht zu tun: Loskes überarbeitete Dissertation ist das Beste zum Thema, was auf dem deutschsprachigen Markt zu haben ist, auch dem interessierten Laien verständlich und dabei frei von missionarischen Eifer ist - und das, obwohl der Autor nicht nur als Projektleiter am Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie, sondern beispielsweise auch als Sachverständiger im Intergovernmental Panel on Climate Change der Uno selbst in der Klimapolitik engagiert ist. Darstellung und eigene Wertung der zentralen naturwissenschaftlichen, politischen, technischen, ökonomischen und ethischen Dimensionen des Themas sind sauber voneinander getrennt, und Loskes Erfahrungen mit der praktischen Klimapolitik haben ihn die Bodenhaftung behalten lassen. ..."


the author
Prof. Dr. Reinhard Loske
Reinhard Loske 2019-2002 Präsident der Cusanus Hochschule in Koblenz und Professor für Nachhaltigkeit und Gesellschaftsgestaltung am dortigen Institut für Ökonomie. [weitere Titel]
dem Verlag bekannte Rezensionen
  • "Loskes überarbeitete Dissertation ist das Beste zum Thema, was auf dem deutschsprachigen Markt zu haben ist" ...
    Die Zeit, 28. Febr. 1997, S. 22 mehr...
  • Blick durch Wirtschaft und Umwelt, Febr. 1997, S. 26
  • Wechselwirkung Dez. 1996, S. 81
  • Salzburger Nachrichten. 03.04.1997
  • Alternative Kommunalpolitik - AKP 3/1997, S. 16
  • GAK-Kommunalrundbrief 2/1997, S. 20
  • Ostpreußenblatt 05.04.1997
  • Z - Zeitschrift für marxistische Erneuerung, Dez. 1997, S. 247-250
  • Internationale Politik und Gesellschaft, 4/1997, S. 453
  • WWF Journal 4/1997
  • Berliner Empfehlungen Ökologie und Lernen 1997
  • Bundschau, 4/1997, S. 39
  • European Circular ICLEI Herbst 2002
  • ekz Informationsdienst (Einkaufszentrale der Bibliotheken), 23/97
  • Sozialwissenschaftliche Information 3/1997, S. 194
  • Schrifttum der Agrarwirtschaft, 4/1997
  • BIU Umwelt-Depesche Expo 2ßßß, Frühjahr 1998
  • Politische Ökologie, Literatur Spezial 1998, S. 13
  • Pro Zukunft, 1996, S. 8
  • IM-Umwelt-Service (Institut der deutschen Wirtschaft), Febr. 1997
das könnte Sie auch interessieren