Ralf Bebenroth

Alienation Effects on Managers of a German Target Taken Over by a Japanese Firm

Mark Lehrer and Stefan Schmid

Personalizing Perceptions of the Mittelstand Business

Cornelia Storz et al.

Firms, Institutions, and the State in East Asia

Henning Klodt

Wettbewerbspolitik der Europäischen Union: Fels in der Brandung

Saskia Hieber

Wirtschaftssupermacht China – ein Sonderfall der Marktwirtschaft

Markus Taube

„Soziale Marktwirtschaft“ als Modell für China und China als Herausforderung für die „Soziale Marktwirtschaft“

Barbara Dietz und Volkhart Vincentz

EU-Osterweiterung: Migration, Auslandsinvestitionen und der deutsche Arbeitsmarkt

Klaus Ziemer

Die schwierige Durchsetzung der sozialen Marktwirtschaft in Polen

Richard Frensch

External Liberalization, Specialization, and Institutional Change in Times of Globalization

Franz-Lothar Altmann

Soziale Marktwirtschaft und der Transformationsprozess in Ostmittel- und Südosteuropa

Piotr Pysz

Soziale Marktwirtschaft in Mittel- und Osteuropa nach 1989/1990

Henrique Drumond

Social Start-ups and Urban Development

Flávia Souza Rocha

SDSN Brazil: The Challenge of a Living Network Focusing on Sustainable Cities

Martin Teigeler

Transcultural Leadership and Innovation Management in Practice in Brazil

Rolf-Dieter Acker

What Makes a Successful Leader in the Brazilian-German Context?

Maria Cecilia Coutinho de Arruda

Responsible Leadership in Brazil

Josef Wieland et al.

Brazilian Perspectives on Transcultural Leadership

Michael Dowling et al.

Deutsch-chinesische Innovationspartnerschaft: Rahmenbedingungen, Chancen und Herausforderungen

Thomas Eger et al.

Target-Forderung und Netto-Kapitalexport: Farce in 1 Akt

Bernd Ueberschär

Das Malawi-Projekt – „Ich liebe Fisch“